• Startseite
  • Unser Profil
    • Organisationsstruktur
    • Beirat
    • Unsere Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
  • Aktuelles
    • Termine
  • Märkte
    • Markttermine
    • Marktanmeldungen
    • Marktkataloge
    • Milchlisten
    • Marktberichte
  • Export
    • Anforderung Export
    • Vermarktungssituation
  • Zucht
    • Zuchtprogramm
    • Stand Milchleistungsprüfung
    • Bullenempfehlungen
    • Prüfbullen des RZO
    • Tierschauen
  • Satzung / Tierzuchtrecht
  • Bildergalerie
    • Bilder vom Markt
    • VFR-Tierschau 2017 Bayreuth
    • 2. Eurogenetik-Schau Ried
  • Service
    • Tiergesundheit
    • Vermarktungssituation
    • Bullen für Natursprung
    • Jungzüchter
  • Downloads
    • Rundbriefe
    • Mitteilungsblatt
    • Pro Gesund
  • Kontakt
    • Anfahrt

Geschichte

Der Vorläufer des Rinderzuchtverbandes Oberpfalz w. V. wurde im Jahr 1904 als "Zuchtverband für Fleckvieh in der Oberpfalz" gegründet. In den Folgejahren breitete sich das Fleckvieh wegen seiner Frühreife und besseren Leistungen rasch über die gesamte Oberpfalz aus. Zunächst erfolgte dies mittels Verdrängungskreuzung der heimischen Landschläge.

Im Jahr 1933 wurde auf der "Allkofer-Wiese" in Schwandorf der erste Zuchtviehmarkt abgehalten. Kurz danach erfolgte der Bau einer Versteigerungshalle in Schwandorf - Ettmannsdorf. Bei diesen Zuchtviehmärkten wurden anfangs nur Deckbullen für die gemeindlichen Vatertierhaltungen angeboten. Im Zuge der TBC-Freimachung wurden ab etwa 1960 auch weibliche Großtiere verkauft. Später kam dann noch die Vermarktung von Kälbern hinzu.

Im Jahr 1991 erfolgte die Gründung des Rinderzuchtverbandes Oberpfalz w. V., der die Tätigkeiten der beiden Zuchtverbände für Fleckvieh in der Oberpfalz (Regensburg und Weiden) übernahm. In den nächsten beiden Jahren wurde ein neues Vermarktungszentrum für die Rinderzucht in der Oberpfalz an der Hoher-Bogen-Straße geschaffen.

 
 
 
 
HIER KÖNNEN SIE UNSERE AKTUELLES MITTEILUNGSBLATT DOWNLOADEN:
Geschichte
 

Hoher Bogen Straße 10
92421 Schwandorf

Rufen Sie uns an:
+49 9431 721-02

Schreiben Sie uns:
rzo@aelf-sd.bayern.de

Unsere Öffnungszeiten:
Mo.-Do.: 8.00 - 16.00 Uhr
Fr.: 8.00 - 12.00 Uhr

Impressum
Datenschutz