• Startseite
  • Unser Profil
    • Organisationsstruktur
    • Beirat
    • Unsere Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
  • Aktuelles
    • Termine Winterprogramm
    • Gebietsversammlungen
    • Jahreshauptversammlungen KRZG-BZG
    • Jungzüchterversammlungen
  • Märkte
    • Markttermine
    • Marktanmeldungen
    • Marktkataloge
    • Milchlisten
    • Marktberichte
    • Markt- und Gewährschaftsbestimmungen
  • Export
    • Anforderung Export
    • Vermarktungssituation
  • Zucht
    • Zuchtprogramm
    • Stand Milchleistungsprüfung
    • Bullenempfehlungen
    • Prüfbullen des RZO
    • Zuchtwerte
  • Tierschauen
    • VFR-Tierschau 2022 - Ansbach
    • VFR-Tierschau 2019 in Schwandorf
  • Satzung / Tierzuchtrecht
  • Bildergalerie
    • Bilder vom Markt
  • Service
    • Tiergesundheit
    • Vermarktungssituation
    • Bullen für Natursprung
    • Jungzüchter
  • Downloads
    • Rundbriefe
    • Mitteilungsblatt
  • Kontakt
    • Anfahrt

Organisationsstruktur

Der Rinderzuchtverband Oberpfalz w. V. ist der Zusammenschluss von ca. 2.000 rinderhaltenden Betrieben der Rasse Fleckvieh aus dem Bereich Oberpfalz. Diese Betriebe halten gut 90.000 Herdbuchkkühe in ihren Beständen. Alle Herdbuchkühe stehen unter Milchleistungsprüfung.

Das Entscheidungsgremium des Rinderzuchtverbandes ist der Beirat. Die Beiräte werden bei den jeweiligen Kreisversammlungen von den Mitgliedsbetrieben für die Dauer von fünf Jahren gewählt.

Rechtlicher Vertreter des Rinderzuchtverbandes ist der Vorsitzende bzw im Verhinderungsfall sein Stellvertreter. Dieser wird von den Beiräten in der konstituierenden Sitzung in geheimer Wahl für die Dauer von fünf Jahren gewählt.

Näheres ist in der Satzung des Verbandes geregelt.

 
 
 
 
HIER KÖNNEN SIE UNSERE AKTUELLES MITTEILUNGSBLATT DOWNLOADEN:
Organisationsstruktur
 

Hoher Bogen Straße 10
92421 Schwandorf

Rufen Sie uns an:
+49 9433 896-4000

Schreiben Sie uns:
rzo@aelf-rs.bayern.de

Unsere Öffnungszeiten:
Mo.-Do.: 8.00 - 16.00 Uhr
Fr.: 8.00 - 12.00 Uhr

Impressum
Datenschutz